Page 51 - Cat-030 Ingersoll Gear Production Catalog
P. 51

  WENDEPLATTENSCHNEIDRAD 74X8D
INDEXABLE INSERT GEAR SHAPER 74X8D
Werkstückbedingt ist es jedoch das universellste aller Verfahren, da neben „normalen“ Außen- und Innenverzahnungen auch solche bearbeitet wer- den können, die mit den zuvor genannten Verfahren geometriebedingt nicht herstellbar sind, die da wären:
• Außen- und Innenverzahnungen mit Schultern
• Außen- und Innenpfeilverzahnungen
• Verzahnungen mit Anlaufflächen
• Bauteilbedingte Störkonturen
• Generell Verzahnungen, die ein Überlaufen eines Scheiben- bzw. Wälzfräsers nicht zulassen, sogenannte Kollisionsverzahnungen.
Letztendlich kann mit dem Wälzstoßverfahren jede Verzahnung hergestellt werden, die auch im Wälzfräs- und Einzelteilfräsverfahren hergestellt wer- den kann, umgekehrt aber nur in Grenzen.
Die neuen Stoßwerkzeuge sind generell für die Schruppbearbeitung als Vorbearbeitung zum Fertigstoßen bzw. Fertigschleifen konzipiert. Untergeordnete Radqualitäten, bis maximal Q8, sind realisiert worden, können aber nicht grundsätzlich garantiert werden, da Werkstückqualitäten keine Rückschlüsse auf Werkzeugqualitäten zulassen. Momentan wird am Werkzeug angenähert eine Qualität gemäß Güteklasse B nach DIN 1829 erreicht.
Standardmäßig werden Profile gemäß DIN 3972 nach Bezugsprofil II und Bezugsprofil III hergestellt.
From an economical point of view, however, it is the most universal of all methods, as in addition to 'normal' external and internal gearing, it can also be used to generate other gears, which, due to their geometry, cannot be produced with the aforementioned methods, such as:
• External and internal gearing with shoulders
• External and internal herringbone gearing
• Gearing with thrust surfaces
• Component-related interference contours
• General gearing that does not permit an overrun of a side and face mill or a hob, so called collision gearing.
When all is said and done, the gear shaping method can be used to gene- rate every type of gear that can be generated using the hobbing or index milling method, but conversely, this is only possible to a limited degree.
The new gear shapers are generally designed for roughing, i.e. gashing in preparation for finish-shaping or finish-grinding. Lower gear qualities of up to max Q8 have been achieved, but cannot be generally guaranteed, as workpiece qualities do not allow any conclusions to be drawn about tool qualities. At present, the tools approximately correspond to grade B according to DIN 1829.
Profiles are standardly produced to reference profile II and reference profile III standards, as defined in DIN 3972.
Innenverzahnung mit Schulter Internal gearing with shoulder
     Außenverzahnung mit Schulter External gearing with shoulder
 Pfeilverzahnung Herringbone gearing
51
                                 










































































   49   50   51   52   53